
Beschreibung

Das Prowake "KCC 355 RAFTING" ist in unserem Sortiment der Nachfolger des Sevylor "KCC 335 COLORADO"

Kajak Details :
- ISO 6185-1 Type III
- Farbe: Grün (outdoor green)
- Robuste Polyesterhülle (Textil-Mantel)
- PVC-beschichteter, gewebeverstärkter Boden für optimale Steifigkeit
- Luftbodenaus leistungsfähigem Verbund-PVC für erhöhte Widerstandsfähigkeit und Steifigkeit
- Breite Form für sehr gute Stabilität mit stützenden Außenkammern
- Herausnehmbare Luftkammern
- Inkl.Transport-Tasche
- Boston-Ventile
- Schalen-Sitze mit hoher Rückenlehne und aufblasbarem Sitzkissen, bequem und einfach zu verstellen, sicherer Halt. Tiefe Sitzposition - tiefer, stabiler Schwerpunkt
- 4 ergonomische Tragegriffe
- Lenzsystem
- Finne und angeschweißtes Spurprofil für besonders gute Manövierbarkeit
Achtung! Das KCC 355 RAFTING wird (wie das vorher bei uns angebotenene Sevylor COLORADO KCC 335) ohne Paddel und Luftpumpe geliefert. Passende Paddel bitte einfach dazu zu bestellen.
Gleiches Modell auch in blau verfügbar:
Technische Daten / Lieferumfang


- Größe: 330 x 94 cm
- Gewicht: 15,9 kg (mit Packmaterial)
- Personen: 2
- Belastbar bis 200 kg
- Packmaß: 73,5 x 25,5 x 45,7 cm
- NEU & OVP, inkl. Tragetasche, Reparatur-Material, Bedienungsanleitung deutsch
TIPP: Ab 250 Euro Warenwert Versand kostenfrei in Deutschland....
Unser für Sie empfohlenes Bundle:



Hersteller-Referenz
EAN: 4250699420122ASIN: B07FPMRSCR
Art.-Nr.: 150KCC355-gruen
Taxonomie: Kajak, Kanu, Prowake Kajak, KCC355, grün, baugleich Sevylor KCC335, Rafting, Kanadier
Kategorie: Kajak (Kajak Kayak Kanadier)
Schlauchboot Personen: |
![]() |
Aufgeblasene Länge (+/-): |
![]() |
Tragfähigkeit Verdrängung (+/-): |
![]() |
Schlauchboot Boden: | Boot mit Luftboden |
Schlauchboot Entwurfs-Kategorie: |
![]() |
max. motorisierbar als Motorschlauchboot : |
![]() |
Registrierung Schlauchboot: |
![]() |
Farbe / Oberfläche: |
![]() ![]() |
Versandgewicht: | 16,40 Kg |
Artikelgewicht: | 16,40 Kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 86,00 × 46,00 × 27,00 cm |
Hinweis zu Entwurfs-Kategorien für Schlauchboote
* Grundlegende Sicherheitsanforderungen in Bezug auf Entwurf und Bau von Booten.
Kategorie A
HochseeWindstärke (Beaufort): über 8; Signifikante Wellenhöhe: über 4m
Beschreibung: Ausgelegt für ausgedehnte Fahrten im Hochseebereich, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke über 8 (Beaufort-Skala) und signifikanten Wellenhöhen über 4 m auftreten können und die diese Boote weitgehend aus eigener Kraft bestehen können, jedoch ausschließlich extremer Wetterverhältnisse (Hurrikans etc.).
Kategorie B
Außerhalb von KüstengewässernWindstärke (Beaufort): bis einschließlich 8; Signifikante Wellenhöhe: bis einschließlich 4m
Beschreibung: Ausgelegt für Fahrten außerhalb von Küstengewässern, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke bis einschließlich 8 und Wellenhöhen bis einschließlich 4m auftreten können.
Kategorie C
Küstennahe GewässerWindstärke (Beaufort): bis einschließlich 6; Signifikante Wellenhöhe: bis einschließlich 2m
Beschreibung: Ausgelegt für Fahrten in küstennahen Gewässern, großen Buchten, Flussmündungen, Seen und Flüssen, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke bis einschließlich 6 und Wellenhöhen bis einschließlich 2m auftreten können.
Kategorie D
Geschützte GewässerWindstärke (Beaufort): bis einschließlich 4; Signifikante Wellenhöhe: bis einschließlich 0,3m
Beschreibung: Ausgelegt für Fahrten in geschützten, küstennahen Gewässern, kleinen Buchten, auf kleinen Seen, schmalen Flüssen und Kanälen, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke bis einschließlich 4 und signifikanten Wellenhöhen bis einschließlich 0,3m und gelegentlich Wellenhöhen von höchstens 0,5m, beispielsweise aufgrund vorbeifahrender Schiffe, auftreten können.

Sie haben noch Fragen zu diesem Produkt?
Verwenden Sie jetzt einfach und schnell, das Fomular
" Frage zum Produkt".
Wir antworten meist innerhalb weniger Stunden....
Vielen Dank!
Fragen und Antworten
-
Hallo, ist das Boot richtig zusammengebaut? Finde den Fehler.... :-)
Hallo,
Entschuldigung, die Sitze sind natürlich falsch herum montiert. Die Gurte zum stabilsieren der Sitztschale, müssen selbstverständlich nach vorne zeigen. Ist mir beim bearbeien der Bilder auch aufgefallen. Aber da war's zu spät, konnte nicht alle Bilder noch mal machen... Ich bitte deshalb um Enstchuldigung.
Also, baut das Boot bitte nicht so auf, wie wir es in der Eile auf den Fotos mit dem grünen Boot aufgebaut haben :S . Zur Orientierung: Der Entwässungsauslass muss natürlich hinten am Boot sein. Beim blauen Boot (360° Bild) ist die Sitzrichtung richtig zu sehen. Dann wird alles gut... ;-)
Und Danke für den Hinweis! :-)
Viele Grüße
Martin Wehrle