Hydro-Stabilisator für Außenborder bis 50PS
Die Hydro-Stabilisatoren für Außenbordmotoren haben ähnliche Funktionen wie herkömmliche Trimmklappen. Sie verbessern die Fahrstabilität, das Boot kommt leichter ins Gleiten und es fährt sich stabiler und ruhiger. Man spart Treibstoff und ist ökonomischer unterwegs. Besonders für schwerere Motoren, z.B. 4-Takter ein wirklicher Vorteil. Einfache Montage, Schrauben sind im Lieferumfang enthalten.
So beschreibt der Zubehörtest der Zeitschrift BOOTE 11/07 diese Hydro-Stabilisatoren:
Lesen Sie jetzt mehr über die Diskussion um den Nutzwert dieser „Hydrofoils“. Die renommierte Zeitschrift BOOTE (www.boote-magazin.de) hat darüber eine Testreihe veröffentlicht und dabei verschiedene Hersteller getestet. Unser Modell von LALIZAS hat dabei neben anderen am besten abgeschnitten:
Das Ergebnis: Im Vergleich mit demselben Boot ohne „Hydrofoils“ bewirkt das hier bei uns angebotene Modell:
In Punkto Geschwindigkeit:
* deutlich höhere Geschwindigkeiten (bis zu 20%) zwischen 3000 Umdr. und 4500 Umdr. Motordrehzahl
* unter 3000 Umdr. meist identische Werte
* über 5000 Umdr. eine leichte Reduzierung (3,5-4,5%)
* im Startverhalten bemerkt man deutlich schnellere Beschleunigung
In Punkto Beschleunigung:
* unter 4 getesteten Flossen beschleunigt das hier angebotene Modell am schnellsten
* mit Flosse benötigt das Testboot nur 8,6 Sekunden (von 0 auf 30 km/h) - ohne Flossen benötigte das Boot 9,6 Sekunden
In Punkto Treibstoffverbrauch:
* eine Erhöhung des Verbrauchs im unteren Drehzahlbereich ist zu bemerken, da das Boot ja auch schneller beschleunigt
* ab 3000 Umdr. braucht das Boot jedoch um bis zu 25% weniger Treibstoff
* bei Vollgas (ab 5000 Umdr.) benötigt das Testboot etwas mehr Treibstoff (7%)
Daten

Hersteller-Referenz
- EAN: 4250699401220
- MPN: 103stabi
- Art.-Nr.: 103stabi
- Marke: PROWAKE
- Taxonomie: Hydro-Stabilisator,Hydro Stabilisator für Außenbordmotoren
Außenborder Motor-Typ: |
![]() ![]() ![]() ![]() |
___ARCHIV - Achtung ausverkauft: | Artikel ist nicht mehr verfügbar |
Versandgewicht: | 0,70 kg |
Artikelgewicht: | 0,70 kg |
Pack-Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 19,00 × 6,50 × 19,50 cm |
FAQ Parsun F6:
Wo finde ich Ersatzteile und Konstruktions-Zeichnungen für den F-6 Außenborder?
Antwort: Sie finden für den Parsun F6 Explosionszeichnungen und Ersatzteile hier...
FAQ Parsun F6:
Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für einen Parsun F6?
Antwort: Sie finden die Bedienungsanleitung für den F-6 hier...
FAQ YAMAHA F5:
Wo finde ich Ersatzteile und Konstruktions-Zeichnungen für den
Yamaha F5 Außenborder?
Antwort: Sie finden hier für den YAMAHA F-5 Explosionszeichnungen und Ersatzteile...
FAQ YAMAHA F4:
Wo finde ich Ersatzteile und Konstruktions-Zeichnungen für den
Yamaha F4 Außenborder?
Antwort: Sie finden hier für den YAMAHA F-4 Explosionszeichnungen und Ersatzteile...
FAQ YAMAHA 2,5:
Wo finde ich Ersatzteile und Konstruktions-Zeichnungen für den
Yamaha F2,5 Außenborder?
Antwort: Sie finden hier für den YAMAHA F 2.5 Explosionszeichnungen und Ersatzteile...
FAQ Parsun F-15:
Wo finde ich Ersatzteile und Konstruktions-Zeichnungen für den F15 Außenborder?
Antwort: Sie finden für den Parsun F-15 Explosionszeichnungen und Ersatzteile hier...
FAQ Parsun F 15:
Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für den F15 von Parsun?
Antwort: Sie finden die Bedienungsanleitung für den F-9.8 und F 15 hier...
FAQ Parsun F-9.8:
Wo finde ich Ersatzteile und Konstruktions-Zeichnungen für den F9.8 Außenborder?
Antwort: Sie finden für den Parsun F-9.8 Explosionszeichnungen und Ersatzteile hier...
FAQ Parsun F 9.8:
Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für einen Parsun F9.8?
Antwort: Sie finden die Bedienungsanleitung für den F-9.8 und F 15 hier...
FAQ Parsun 2.6:
Wo finde ich Ersatzteile und Konstruktions-Zeichnungen für den F-2.6 Außenborder?
Antwort: Sie finden für den Parsun F2.6 Explosionszeichnungen und Ersatzteile hier...
FAQ Parsun 2.6:
Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für einen Parsun F2.6?
Antwort: Sie finden die Bedienungsanleitung für den F-2.6 hier...

Sie haben noch Fragen zu diesem Produkt?
Verwenden Sie jetzt einfach und schnell, den Button "Frage zum Artikel".
Wir antworten meist innerhalb weniger Stunden....
Vielen Dank!
Somit verpasst du nichts...
Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mailadresse verarbeitet wird, um Sie über die Verfügbarkeit des Artikels zu informieren.
Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung
Fragen / Antworten
05.11.2019
05.11.2019
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Ich habe Ihnen ein per Mail zukommen lassen.
MfG
Sezai Korkmaz
05.11.2019
05.11.2019
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Interesse.
Ja der Stabilisator passt, allerdings bekomme ich diesen dieses Jahr nicht mehr rein.
MfG
Sezai Korkmaz
05.11.2019
05.11.2019
Hallo
Die Stabilisatoren bringen vorallem ein schnelleres ins Gleiten kommen des Bootes und dadurch auch eine kleine Kraftstoffeinsparung. Sie bringen nicht mehr Stabilität, wie der Name eigentlich vermuten lässt.
5 PS sind allerdings für Gleitfahrten mit Schlauchbooten die untere Motorisierung. Ein relativ hoher Verbrauch kommt meist daher, dass der Motor im letzten Drehzahlbereich es nicht mehr schafft weiter zu beschleunigen.
Grüße aus Lahr